Franz-Werfel-Straße 65
Franz-Werfel-Straße 67
09127 Chemnitz | OT Adelsberg

Wohnung III ab Juli/August 2024 auf Anfrage zu vermieten

WE III – ALLGEMEIN

Bei Wohneinheit III handelt es sich um eine hochwertige 3-Raum bzw. 4-Raum-Wohnung. Die Größe beträgt ca. 170m² *. Sie befindet sich im Obergeschoss und verfügt über drei große Terrassen (siehe Grundriss).

*Gem. Wfl.-Berechnung, sind die Terrassen in dieser WE hälftig zur Wfl. anzurechnen, da sich aus dem Zusammenspiel von Größe, Lage, Qualität und Ausstattung ein deutlich erhöhter Wohnwert ergibt.

RÄUME

Diese Wohnung hat ein besonderes Flair. Der Grundriss der Wohnung ist optimal, lichtdurchflutet, offen und modern. Die Wohnung befindet sich im Obergeschoss und besteht aus:

  • 1 Stellplatz in der Doppelgarage mit DIREKTZUGANG zur Wohnung (EG)
  • Eingangsbereich/Windfang (EG)
  • Treppenhaus mit Abstellfläche (EG/OG)
  • Atrium / Vorraum zum weiteren Wohnbereich mit Zugang zum Arbeitsraum und zur Terrasse
  • Arbeitszimmer
  • Flur
  • Hauswirtschaftsraum
  • Bad/WC
  • Schlafraum mit Zugang über Wendeltreppe zur Ankleide
  • Ankleideraum/Dachraum mit Glasfläche zum Atrium
  • Gästezimmer/Arbeitsraum 2
  • Wohnstube
  • Küche
  • Frühstücksterrasse
  • Hauptterrasse
  • Ost-West-Terrasse

ENERGIE/KOSTEN

Besonderer Wert wurde auf Energieeffizienz sowie auf biologische Bauweise gelegt. Die Wohneinheit ist, wie das gesamte Gebäude, mit energieeffizienter Niedertemperaturfußbodenheizung + Solarthermie sowie Kamin ausgestattet.

Die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen für die Raumheizung, insbesondere in den Übergangsmonaten, ist in der Wohnungen durch die Integration eines Kamins gegeben.

Dadurch, sowie durch eine mieterfreundliche und kostenorientierte Hausverwaltung, konnten seit der Errichtung des Gebäudes und trotz aller Widrigkeiten im Energiesektor der letzten Jahre die Nebenkosten stabil gehalten werden. Nicht nur, dass seit 2013 keine Anpassungen bei den Vorauszahlungen zu den Betriebs- und Heizkosten notwendig waren, gab es nach den jährlichen Betriebskostenabrechnungen mehrheitlich Erstattungen.

Die Betriebskostenvorauszahlungen betragen aktuell für diese WE 167,00 EUR/Monat, die Vorauszahlungen auf die Heizkosten 77,00 EUR/Monat. Wie sich dies entwickelt, muss abgewartet werden, die Hausverwaltung arbeitet im Interesse der Mieter unverändert kostenorientiert.


AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG

Eingangsbereich

Zwei vor dem Eingang aufgestellte Betonstelen, die sich als Gestaltungselement mit gefräster 3D-Hausnummer aus Sichtbeton harmonisch in die Gebäudestruktur einfügen sind schon von weitem sichtbar. Die Wohnung III befindet sich im Haus mit der Stele „67“, welche nicht nur Designelement ist sondern auch die Briefkasten verbirgt.

Der Zugang ist großzügig überdacht und erfolgt über einen Vorraum, den sich zwei Wohneinheiten teilen. In diesem „Windfang“ sind eine Garderobe und eine moderne Sitzbank mit Schuhregal integriert. Die Haupteingangstür ist schlicht, hat eine hohe Klasse der Einbruchshemmung und ist als Feuerschutztür zertifiziert. Die Videotürsprechanlage mit Fernöffnung für Haupteingang und Wohnungseingang schafft zusätzliche Sicherheit. Optional ist über Handy und App ein Fernzugriff möglich, um z.B. den Paketboten den Haupteingang zu öffnen, damit Pakete in den Vorraum gelegt werden können.

Von diesem Windfang aus gelangt man über die Wohnungseingangstür in den EG-Bereich der Wohnung. Der Zugang zur Wohnung ist auch direkte von der Garage aus möglich.

Über die geflieste und schallgedämmte Treppe gelangt man zunächst zum sogenannten Treppenschwert. Hier bietet ein großes Fenster einen ersten Blick in das Naturschutzgebiet. Die LED-Illumination der Treppe ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Sicherheit durch gute Kennzeichnung. Auf dem nächsten Treppenabschnitt bietet sich der Blick in den 5m hohen Vorraum der Wohnung – wir haben es „Atrium“ genannt.

Atrium

Die Definition des „Atrium“ umschreibt den Raum am besten. Hier befinden sich die Zugänge zu Arbeitszimmer, Terrasse und zum restlichen Wohnbereich. Durch diese Konstellation ist eine Trennung von HomeOffice/Büro mit eigener Terrasse und Wohnbereich möglich.

Im oberen Bereich des Atriums befindet sich als Designelement eine Art verglaste Loggia zum Ankleidezimmer.

Flur

Der architektonisch bewusst hoch gehaltene Raum ist bereits mit entsprechender Lichttechnik versehen. Das freihängende Deckenelement ist mit indirekter Beleuchtung umrahmt. Diese Decke in Kontrastfarbe schwebt förmlich vom Flur hinweg über die Wand bis in das Wohnzimmer. In diese Decke sind –für den Fall, dass man es mal richtig hell möchte- in der Optik von Gasentladungslampen nunmehr LED-Spots integriert.

Als „Standardlicht“ sind an der Wand Designerlampen** angebracht, welche den Flur mit einem angenehmen Licht erhellen. Last, but not least sind im Fußboden eine Reihe von angenehm leuchtenden LED-Spots** integriert.

Im Flur befindet sich zur straßenabgewandten Seite die Tür zur Schlafstube, zum Zimmer für Gäste/Kinder/Arbeiten. Gegenüber findet man die Türen zum Hauswirtschaftsraum,  zum großzügigen Bad und der Durchgang zur Küche.

Über einen offenen 80-Grad-Winkel gelangt man in die Wohnstube.

Wohnzimmer

Das Wohnzimmer wirkt durch die offene Gestaltung zu Küche, zum Flur und zur den Terrassen sehr großzügig. An zwei Seiten befinden sich große raumhohe Panorama-Fenster.

In der Wohnung ist ein hochwertiger Kamin des Markenherstellers Droof eingebaut. Angeschlossen ist dieser an einem zweizügigen für raumluftunabhängigen Betrieb geeigneten Schornstein. Die gemütlichen Winterabende am Kamin mit Blick auf die unverbaubare Winterlandschaft des Naturschutzgebietes sind ein Traum.

In der Decke sowie in dem Erker einer Wand sind LED-Spots eingebaut, welche auf Wunsch mittels Fernbedienung in Helligkeit und Farbe ansteuerbar sind**.

Eine Vorbauwand zwischen Terrassenseite und Kamin ist mit zwei indirekten Beleuchtungen versehen und kann komfortabel mittels fest eingebauten Schaltern aber auch mittels eines Bedienteils dem Wunsch der Bewohner angepasst werden**. Diese Vorbauwand kann z.B. als Projektionsfläche für Beamer genutzt werden.

Die Glasfront der Südseite ist durch das heruntergezogene Dach gegen die pralle Sonnenstrahlung geschützt. Trotzdem befinden sich hier hochwertige Lamellen-Außenjalousien mit seitlichen Führungsschienen. Die Lamellen sind 9cm breit und im Winkel verstellbar.

Terrassen

Die Frühstücksterrasse, begehbar über Wohnstube, Gästeraum und Hauptterrasse, bietet einen unverbaubaren Blick in das Grün des Naturschutzgebietes, perfekt um hier mit einem  leckeren Frühstück den Sonnenaufgang zu genießen und in den Tag zu starten.

Diese Terrasse ist mit Bangkirai-Holz beplankt. Direkt unter dieser Terrasse befindet sich ein  angelegter Teich und ist mit seiner Seerosenpracht und Fischen ein Highlight.

Die Hauptterrasse, nach Süden ausgerichtet, ist teilweise überdacht und bietet eine traumhafte Fernsicht in Richtung Erzgebirge, Adelsberg und Chemnitz. Die Ausstattung dieser Terrasse reicht von bepflanzbaren** Pollern, Felsimitationen zur Begrünung** bis zur aufwändigen regelbaren Illumination. Die harmonisch in den Dachverlauf eingefügte und abgeschrägte Überdachung schütz auch vor starkem Regen und ist zudem mit indirekter Beleuchtung versehen. Idyllischer kann man den Tag nicht ausklingen lassen. Begehbar ist diese Terrasse über zwei Türen der Glasfront zum Wohnraum (1x überdachter Zugang, 1x freier Zugang)  sowie über einen überdachten Übergang zur Frühstücksterrasse.

Die dritte Terrasse, ist nach Südosten ausgerichtet. Der Zugang ist je über das Arbeitszimmer und das Atrium möglich.

Die Terrassen sind durch die anderen Wohnungen des Hauses nicht einsehbar.

Küche

Die Küche ist wunderschön in die Wohnung integriert. Man fühlt sich hier nicht weggeschlossen. Das Küchenfenster bietet Fernsicht. Selbstverständlich ist ein Dunstabzugssystem vorhanden (inkl. Kaminabschaltung). Ebenso ist ein TV/Radio-Anschluss in der Küche installiert (für Küchenradio/Küchen-TV). Die Küche ist durch den offenen Bereich im Flur oder direkt über die Stube zu betreten. Optional kann der offene Zugang durch eine Glasschiebtür abgeteilt werden.

Bad

Der Wellnessbereich der Wohnung: Hier dominieren eckige Formen, angefangen von quadratischen, auf speziellem dunklen Holz montierten Waschbecken, einer Wanne, dem betont eckigem WC, bis zu den V2A-Designerlampen in ebenso eckiger Form.

Selbst die bereits eingebauten Handtuchhalter und Haltestangen aus Edelstahl setzen die Designsprache des Designsstils fort. Die Fliesen sind hochwertig, großformatig und in modern-dezenten Farben angelegt.

Die Design-Sanitärkeramik sowie die außergewöhnlichen Armaturen der Waschbecken in BiColor sind ein Blickfang und Augenschmaus. Die Vollglas-Dusche ist ebenerdig und beinhaltet eine Regendusche sowie eine Wandbrause.

Ein besonderes Highlight ist die Anordnung der Waschbecken zwischen zwei Fenstern. Die Wand zwischen diesen beiden Fenstern bildet ein Spiegel, der die gesamte Fläche komplett ausfüllt. Das auf die am Waschbecken stehende Person einfallende natürliche Licht wirkt einmalig. Um die Bewohner in noch besserem Licht dastehen zu lassen, ist im riesigen Hauptspiegel ein beleuchteter Kosmetikspiegel integriert. Die zwei farblich mit dem Baddesign harmonierenden Lamellenjalousien in besonders schmaler Optik sind  manuell zu betätigen.

Insgesamt ist dieser Raum sehr modern gestaltet, ohne“ verspielt“ zu wirken. Er hat, wie die gesamte Wohnung, klare Linien und Strukturen. Die Elektroinstallation ist auch hier hochwertig und mit speziellen dunklen matt-brünierten Schaltern mit Edelstahlfacette ausgeführt. Im Bad ist ein TV/Radio-Anschluss vorhanden. Ein programmierbarer** Handtuchheizkörper, ebenso in der angedachten Formensprache ausgeführt, der optional zusätzlich elektrisch* angesteuert werden kann, ist harmonisch integriert. Über eine spezielle Illumination kann man das Bad in ein interessantes dezentes und indirektes Licht tauchen. Die Fliesen sind zum Teil versetzt angebracht, so dass der Zwischenraum für LED-Beleuchtung genutzt wird.

Die Steuerung der Fußbodenheizung in diesem Raum ist voll digital** und per Touch-Display, optional auch per App** bzw. per Sprachsteuerung** bedienbar.

Schlafraum

Die Schlafstube liegt auf der straßenabgewandten Seite in Richtung Naturschutzgebiet. Über eine schmale Wendeltreppe gelangt man zum Ankleideraum/Dachraum. Der Boden sowie die Wendeltreppe des Schlafraums sind in ruhigen Holztönen ausgeführt. In der Decke sind bereits LED-Spots integriert, welche auch mittels Fernbedienung** in Helligkeit und Farbe ansteuerbar** sind. Eine „Hotelschaltung“ des Raumlichtes ist ein weiterer Komfort des Raumes.

Ein Anschluss für SAT-TV** ist auch im Schlafraum integriert. Der Anschluss befindet sich in entsprechender Raumhöhe gegenüber der (geplanten) Bettseite.

Gast/Arbeit/Kind

Der Straße abgewandt besticht dieser Raum durch das raumhohe Panoramafenster, welches die gesamte Wandseite einnimmt, einen Zugang zur Terrasse ermöglicht und einen traumhaften Blick in das Naturschutzgebiet bietet. In der Decke sind Lichtspots aus dunklem polierten Glas integriert. Selbstverständlich sind diese auch in Helligkeit und Farbe ansteuerbar.

Installationen

Eine hochwertige Elektroinstallation ist selbstverständlich. Die Bedienbarkeit ist funktional und simpel. In den meisten Räumen lässt sich mittels Fernbedienung ganz einfach die Helligkeit, der Farbton, aber auch Farbverläufe einstellen.

In Wohnzimmer, Gästezimmer, Schlafraum,  Bad, Flur sind in der Decke Lampen (Spots) integriert.  In Flur, Bad und Wohnstube sorgen nichtsichtbare LED-Bänder** für  indirektes Licht nach Maß. Ob Warmweiß oder Kaltweiß, ob Einfarbig und Farbabfolgen, ob Hell oder dezenter – ein simpler Tastendruck genügt. Die Illumination** jeder einzelnen Treppenstufe bietet Sicherheit und ist im ausgeschalteten Zustand nicht sichtbar.

Steckdosen kann man nicht genug haben? Insgesamt befinden sich über 70 Steckdosen in der Wohnung.  In allen Räumen ist z.B. je eine Steckdose für den Staubsauger in Schalterhöhe angebracht. Für Wandlampen befinden sich mit parallel dem Deckenlicht schaltbare Steckdosen in Deckenhöhe.

(In allen Fensterlaibungen (außer der straßenabgewandten Seite) sind die im Erzgebirge typischen Schwibbogen-Steckdosen integriert.   Diese werden mittels elektronischer Zeitschaltuhr geschalten (ein Schalter für alle Schwibbogen). Zusätzlich sind an ausgewählten Stellen Steckdosen mittels Wechselschalter von verschiedenen Stellen schaltbar. So können z.B. Stehlampen über die Elektroinstallation bedient werden. Nicht nur bei den Außensteckdosen ist ein FI-Schutz vorhanden.

Alle Räume haben einen oder mehrere Deckenauslässe für ggf. zu installierende Deckenlampen. Diese sind bei Nichtnutzung mit besonders flachen und unauffälligen Baldarinen abgedeckt.

Im Bad ist ein fernsteuerbares Lichtsystem der Marke iDual** integriert. (8-fach)

TV/Radio-Antennenanschlüsse befinden sich 2x in der Stube, im Arbeitszimmer, im Gästezimmer und je in der Küche, im Bad und in der Schlafstube.

Selbst an Leitungen für die Lautsprecher im Surround-Modus wurde gedacht und diese unsichtbar vorinstalliert**.

Kabelgebundene Alarmanlagen stehen für maximale Zuverlässigkeit in der Alarmtechnik. Im Gegensatz zu drahtlosen Alarmsystemen bieten drahtgebundene Alarmanlagen eine kontinuierlich stabile Verbindung, frei von Störungen oder Funkinterferenzen. In der Wohnung sind alle dafür notwendigen Leitungswege vorinstalliert*.

In Wohnstube, Arbeitsraum sowie Gästeraum/Kinder befinden sich  LAN Anschlussdosen. Vom Wohnungsverteiler verlaufen dazu die Netzwerkkabel sternförmig strukturiert. Diese Verteilung ist konform mit der Norm EN 50173-4**.

Allgemeinkosten für Beleuchtung fallen für diese WE lediglich für den Vorraum, die Garage und die Beleuchtung des Eingangsbereiches für die beiden übereinanderliegenden Wohnungen an. Die Steckdosen in der Doppelgarage sind den jeweiligen Wohneinheiten zugeordnet und werden auch über diese Zähler abgerechnet.

Das Bestreben, die Nebenkosten der Mieter zu optimieren spiegelt sich auch in der Installationsplanung wieder: Während die Warmwasserzuleitung für die beiden Wohnungen im Erdgeschoss auf Grund kurzer Leitungswege zentral und ohne kostenintensive Ringleitung auskommt, wurde nach genauer Kostenanalyse die für WE III günstigste Lösung, einer direkten Durchlauferhitzung gewählt. Das fest installierte Gerät erwärmt das Wasser nicht durchgehend, sondern erst dann, wenn der Wasserhahn geöffnet und Warmwasser benötigt wird.

Die Bodenstrahler im Flur sowie die helle Deckenbeleuchtung sind über je einen Wandschalter an den Enden des Flures bedienbar. Die Besonderheit ist, dass diese magnetisch gehaltenen Schalterelemente abnehmbar sind. Eine bzw. mehrere der je drei Tasten stehen zur individuellen Belegung des Mieters zur Verfügung.

Fußböden

Alle Räume sind mit V4-Fugen-STONE-Laminat in Schiefer und Marmor ausgelegt. Bad und Treppenhaus sind gefliest. Der Schlafraum hat Holzlaminat, das Ankleidezimmer einen Holzboden.

Mietkosten/Nebenkosten

Die monatliche Warmmiete beträgt inklusive aller Nebenkosten 2.477,00 EUR.

Diese setzen sich wie folgt zusammen:

  • 2083,00 EUR Kaltmiete
  • 150,00 EUR Garage
  • 77,00 EUR Heizkostenvorauszahlung
  • 167,00 EUR Beriebskostenvorauszahlung

Eine Mindestmietdauer von 3 Jahren ist vorgesehen.

Sonstiges

Weitere Details der Ausstattungen alle Wohneinheiten finden Sie > hier.
Bilder der Immobilie und der Wohnung finden Sie in der > Bildergalerie.

WICHTIG: Besonderheiten der Wohneinheiten

Es besteht kein Vertrag mit einem Hausmeisterdienst für den Bereich Winterdienst. Dieser wird, genau wie die Gartenpflege (auch vor dem Haus), durch die Mieter selbst realisiert. Bei Bedarf müsste der Mieter sich selbst um einen Hausmeisterservice / Winterdienst bemühen. Dies ist jedoch bei Einfamilienhäusern und kleinen Wohneinheiten sowieso üblich.

*Optional/Vorinstalliert/Vorbereitet

**Diese Ausstattung stellt ein zusätzliches Ausstattungsmerkmal dar und ist in seiner Funktionalität nicht Bestandteil der vertragsgemäßen Ausstattung, steht jedoch ohne weitere Zusatzkosten zur Verfügung.

LINKS

Wohnung III ab Juli/August 2024 auf Anfrage zu vermieten

WE III – ALLGEMEIN

Bei Wohneinheit III handelt es sich um eine hochwertige 3-Raum bzw. 4-Raum-Wohnung. Die Größe beträgt ca. 175m² *. Sie befindet sich im Obergeschoss und verfügt über drei große Terrassen (siehe Grundriss).

*Gem. Wfl.-Berechnung, sind die Terrassen in dieser WE hälftig zur Wfl. anzurechnen, da sich aus dem Zusammenspiel von Größe, Lage, Qualität und Ausstattung ein deutlich erhöhter Wohnwert ergibt.

RÄUME

Diese Wohnung hat ein besonderes Flair. Der Grundriss der Wohnung ist optimal, lichtdurchflutet, offen und modern. Die Wohnung befindet sich im Obergeschoss und besteht aus:

  • 1 Stellplatz in der Doppelgarage mit DIREKTZUGANG zur Wohnung (EG)
  • Eingangsbereich/Windfang (EG)
  • Treppenhaus mit Abstellfläche (EG/OG)
  • Atrium / Vorraum zum weiteren Wohnbereich mit Zugang zum Arbeitsraum und zur Terrasse
  • Arbeitszimmer
  • Flur
  • Hauswirtschaftsraum
  • Bad/WC
  • Schlafraum mit Zugang über Wendeltreppe zur Ankleide
  • Ankleideraum/Dachraum mit Glasfläche zum Atrium
  • Gästezimmer/Arbeitsraum 2
  • Wohnstube
  • Küche
  • Frühstücksterrasse
  • Hauptterrasse
  • Ost-West-Terrasse

ENERGIE/KOSTEN

Besonderer Wert wurde auf Energieeffizienz sowie auf biologische Bauweise gelegt. Die Wohneinheit ist, wie das gesamte Gebäude, mit energieeffizienter Niedertemperaturfußbodenheizung + Solarthermie sowie Kamin ausgestattet.

Die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen für die Raumheizung, insbesondere in den Übergangsmonaten, ist in der Wohnungen durch die Integration eines Kamins gegeben.

Dadurch, sowie durch eine mieterfreundliche und kostenorientierte Hausverwaltung, konnten seit der Errichtung des Gebäudes und trotz aller Widrigkeiten im Energiesektor der letzten Jahre die Nebenkosten stabil gehalten werden. Nicht nur, dass seit 2013 keine Anpassungen bei den Vorauszahlungen zu den Betriebs- und Heizkosten notwendig waren, gab es nach den jährlichen Betriebskostenabrechnungen mehrheitlich Erstattungen.  

Die Betriebskostenvorauszahlungen betragen aktuell für diese WE 167,00 EUR/Monat, die Vorauszahlungen auf die Heizkosten 77,00 EUR/Monat. Wie sich dies entwickelt, muss abgewartet werden, die Hausverwaltung arbeitet im Interesse der Mieter unverändert kostenorientiert.


AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG

Eingangsbereich

Zwei vor dem Eingang aufgestellte Betonstelen, die sich als Gestaltungselement mit gefräster 3D-Hausnummer aus Sichtbeton harmonisch in die Gebäudestruktur einfügen sind schon von weitem sichtbar. Die Wohnung III befindet sich im Haus mit der Stele „67“, welche nicht nur Designelement ist sondern auch die Briefkasten verbirgt.

Der Zugang ist großzügig überdacht und erfolgt über einen Vorraum, den sich zwei Wohneinheiten teilen. In diesem „Windfang“ sind eine Garderobe und eine moderne Sitzbank mit Schuhregal integriert. Die Haupteingangstür ist schlicht, hat eine hohe Klasse der Einbruchshemmung und ist als Feuerschutztür zertifiziert. Die Videotürsprechanlage mit Fernöffnung für Haupteingang und Wohnungseingang schafft zusätzliche Sicherheit. Optional ist über Handy und App ein Fernzugriff möglich, um z.B. den Paketboten den Haupteingang zu öffnen, damit Pakete in den Vorraum gelegt werden können.

Von diesem Windfang aus gelangt man über die Wohnungseingangstür in den EG-Bereich der Wohnung. Der Zugang zur Wohnung ist auch direkte von der Garage aus möglich.

Über die geflieste und schallgedämmte Treppe gelangt man zunächst zum sogenannten Treppenschwert. Hier bietet ein großes Fenster einen ersten Blick in das Naturschutzgebiet. Die LED-Illumination der Treppe ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Sicherheit durch gute Kennzeichnung. Auf dem nächsten Treppenabschnitt bietet sich der Blick in den 5m hohen Vorraum der Wohnung – wir haben es „Atrium“ genannt.

Atrium

Die Definition des „Atrium“ umschreibt den Raum am besten. Hier befinden sich die Zugänge zu Arbeitszimmer, Terrasse und zum restlichen Wohnbereich. Durch diese Konstellation ist eine Trennung von HomeOffice/Büro mit eigener Terrasse und Wohnbereich möglich.

Im oberen Bereich des Atriums befindet sich als Designelement eine Art verglaste Loggia zum Ankleidezimmer.

Flur

Der architektonisch bewusst hoch gehaltene Raum ist bereits mit entsprechender Lichttechnik versehen. Das freihängende Deckenelement ist mit indirekter Beleuchtung umrahmt. Diese Decke in Kontrastfarbe schwebt förmlich vom Flur hinweg über die Wand bis in das Wohnzimmer. In diese Decke sind –für den Fall, dass man es mal richtig hell möchte- in der Optik von Gasentladungslampen nunmehr LED-Spots integriert.

Als „Standardlicht“ sind an der Wand Designerlampen** angebracht, welche den Flur mit einem angenehmen Licht erhellen. Last, but not least sind im Fußboden eine Reihe von angenehm leuchtenden LED-Spots** integriert.

Im Flur befindet sich zur straßenabgewandten Seite die Tür zur Schlafstube, zum Zimmer für Gäste/Kinder/Arbeiten. Gegenüber findet man die Türen zum Hauswirtschaftsraum,  zum großzügigen Bad und der Durchgang zur Küche.

Über einen offenen 80-Grad-Winkel gelangt man in die Wohnstube.

Wohnzimmer

Das Wohnzimmer wirkt durch die offene Gestaltung zu Küche, zum Flur und zur den Terrassen sehr großzügig. An zwei Seiten befinden sich große raumhohe Panorama-Fenster.  

In der Wohnung ist ein hochwertiger Kamin des Markenherstellers Droof eingebaut. Angeschlossen ist dieser an einem zweizügigen für raumluftunabhängigen Betrieb geeigneten Schornstein. Die gemütlichen Winterabende am Kamin mit Blick auf die unverbaubare Winterlandschaft des Naturschutzgebietes sind ein Traum.

In der Decke sowie in dem Erker einer Wand sind LED-Spots eingebaut, welche auf Wunsch mittels Fernbedienung in Helligkeit und Farbe ansteuerbar sind**.

Eine Vorbauwand zwischen Terrassenseite und Kamin ist mit zwei indirekten Beleuchtungen versehen und kann komfortabel mittels fest eingebauten Schaltern aber auch mittels eines Bedienteils dem Wunsch der Bewohner angepasst werden**. Diese Vorbauwand kann z.B. als Projektionsfläche für Beamer genutzt werden. 

Die Glasfront der Südseite ist durch das heruntergezogene Dach gegen die pralle Sonnenstrahlung geschützt. Trotzdem befinden sich hier hochwertige Lamellen-Außenjalousien mit seitlichen Führungsschienen. Die Lamellen sind 9cm breit und im Winkel verstellbar.

Terrassen

Die Frühstücksterrasse, begehbar über Wohnstube, Gästeraum und Hauptterrasse, bietet einen unverbaubaren Blick in das Grün des Naturschutzgebietes, perfekt um hier mit einem  leckeren Frühstück den Sonnenaufgang zu genießen und in den Tag zu starten.

Diese Terrasse ist mit Bangkirai-Holz beplankt. Direkt unter dieser Terrasse befindet sich ein  angelegter Teich und ist mit seiner Seerosenpracht und Fischen ein Highlight.

Die Hauptterrasse, nach Süden ausgerichtet, ist teilweise überdacht und bietet eine traumhafte Fernsicht in Richtung Erzgebirge, Adelsberg und Chemnitz. Die Ausstattung dieser Terrasse reicht von bepflanzbaren** Pollern, Felsimitationen zur Begrünung** bis zur aufwändigen regelbaren Illumination. Die harmonisch in den Dachverlauf eingefügte und abgeschrägte Überdachung schütz auch vor starkem Regen und ist zudem mit indirekter Beleuchtung versehen. Idyllischer kann man den Tag nicht ausklingen lassen. Begehbar ist diese Terrasse über zwei Türen der Glasfront zum Wohnraum (1x überdachter Zugang, 1x freier Zugang)  sowie über einen überdachten Übergang zur Frühstücksterrasse.

Die dritte Terrasse, ist nach Südosten ausgerichtet. Der Zugang ist je über das Arbeitszimmer und das Atrium möglich.

Die Terrassen sind durch die anderen Wohnungen des Hauses nicht einsehbar.

Küche

Die Küche ist wunderschön in die Wohnung integriert. Man fühlt sich hier nicht weggeschlossen. Das Küchenfenster bietet Fernsicht. Selbstverständlich ist ein Dunstabzugssystem vorhanden (inkl. Kaminabschaltung). Ebenso ist ein TV/Radio-Anschluss in der Küche installiert (für Küchenradio/Küchen-TV). Die Küche ist durch den offenen Bereich im Flur oder direkt über die Stube zu betreten. Optional kann der offene Zugang durch eine Glasschiebtür abgeteilt werden.

Bad

Der Wellnessbereich der Wohnung: Hier dominieren eckige Formen, angefangen von quadratischen, auf speziellem dunklen Holz montierten Waschbecken, einer Wanne, dem betont eckigem WC, bis zu den V2A-Designerlampen in ebenso eckiger Form.

Selbst die bereits eingebauten Handtuchhalter und Haltestangen aus Edelstahl setzen die Designsprache des Designsstils fort. Die Fliesen sind hochwertig, großformatig und in modern-dezenten Farben angelegt.

Die Design-Sanitärkeramik sowie die außergewöhnlichen Armaturen der Waschbecken in BiColor sind ein Blickfang und Augenschmaus. Die Vollglas-Dusche ist ebenerdig und beinhaltet eine Regendusche sowie eine Wandbrause.

Ein besonderes Highlight ist die Anordnung der Waschbecken zwischen zwei Fenstern. Die Wand zwischen diesen beiden Fenstern bildet ein Spiegel, der die gesamte Fläche komplett ausfüllt. Das auf die am Waschbecken stehende Person einfallende natürliche Licht wirkt einmalig. Um die Bewohner in noch besserem Licht dastehen zu lassen, ist im riesigen Hauptspiegel ein beleuchteter Kosmetikspiegel integriert. Die zwei farblich mit dem Baddesign harmonierenden Lamellenjalousien in besonders schmaler Optik sind  manuell zu betätigen.

Insgesamt ist dieser Raum sehr modern gestaltet, ohne“ verspielt“ zu wirken. Er hat, wie die gesamte Wohnung, klare Linien und Strukturen. Die Elektroinstallation ist auch hier hochwertig und mit speziellen dunklen matt-brünierten Schaltern mit Edelstahlfacette ausgeführt. Im Bad ist ein TV/Radio-Anschluss vorhanden. Ein programmierbarer** Handtuchheizkörper, ebenso in der angedachten Formensprache ausgeführt, der optional zusätzlich elektrisch* angesteuert werden kann, ist harmonisch integriert. Über eine spezielle Illumination kann man das Bad in ein interessantes dezentes und indirektes Licht tauchen. Die Fliesen sind zum Teil versetzt angebracht, so dass der Zwischenraum für LED-Beleuchtung genutzt wird. 

Die Steuerung der Fußbodenheizung in diesem Raum ist voll digital** und per Touch-Display, optional auch per App** bzw. per Sprachsteuerung** bedienbar.

Schlafraum

Die Schlafstube liegt auf der straßenabgewandten Seite in Richtung Naturschutzgebiet. Über eine schmale Wendeltreppe gelangt man zum Ankleideraum/Dachraum. Der Boden sowie die Wendeltreppe des Schlafraums sind in ruhigen Holztönen ausgeführt. In der Decke sind bereits LED-Spots integriert, welche auch mittels Fernbedienung** in Helligkeit und Farbe ansteuerbar** sind. Eine „Hotelschaltung“ des Raumlichtes ist ein weiterer Komfort des Raumes.

Ein Anschluss für SAT-TV** ist auch im Schlafraum integriert. Der Anschluss befindet sich in entsprechender Raumhöhe gegenüber der (geplanten) Bettseite.

Gast/Arbeit/Kind

Der Straße abgewandt besticht dieser Raum durch das raumhohe Panoramafenster, welches die gesamte Wandseite einnimmt, einen Zugang zur Terrasse ermöglicht und einen traumhaften Blick in das Naturschutzgebiet bietet. In der Decke sind Lichtspots aus dunklem polierten Glas integriert. Selbstverständlich sind diese auch in Helligkeit und Farbe ansteuerbar.

Installationen

Eine hochwertige Elektroinstallation ist selbstverständlich. Die Bedienbarkeit ist funktional und simpel. In den meisten Räumen lässt sich mittels Fernbedienung ganz einfach die Helligkeit, der Farbton, aber auch Farbverläufe einstellen.

In Wohnzimmer, Gästezimmer, Schlafraum,  Bad, Flur sind in der Decke Lampen (Spots) integriert.  In Flur, Bad und Wohnstube sorgen nichtsichtbare LED-Bänder** für  indirektes Licht nach Maß. Ob Warmweiß oder Kaltweiß, ob Einfarbig und Farbabfolgen, ob Hell oder dezenter – ein simpler Tastendruck genügt. Die Illumination** jeder einzelnen Treppenstufe bietet Sicherheit und ist im ausgeschalteten Zustand nicht sichtbar. 

 Steckdosen kann man nicht genug haben? Insgesamt befinden sich über 70 Steckdosen in der Wohnung.  In allen Räumen ist z.B. je eine Steckdose für den Staubsauger in Schalterhöhe angebracht. Für Wandlampen befinden sich mit parallel dem Deckenlicht schaltbare Steckdosen in Deckenhöhe.

(In allen Fensterlaibungen (außer der straßenabgewandten Seite) sind die im Erzgebirge typischen Schwibbogen-Steckdosen integriert.   Diese werden mittels elektronischer Zeitschaltuhr geschalten (ein Schalter für alle Schwibbogen). Zusätzlich sind an ausgewählten Stellen Steckdosen mittels Wechselschalter von verschiedenen Stellen schaltbar. So können z.B. Stehlampen über die Elektroinstallation bedient werden. Nicht nur bei den Außensteckdosen ist ein FI-Schutz vorhanden.

Alle Räume haben einen oder mehrere Deckenauslässe für ggf. zu installierende Deckenlampen. Diese sind bei Nichtnutzung mit besonders flachen und unauffälligen Baldarinen abgedeckt.

Im Bad ist ein fernsteuerbares Lichtsystem der Marke iDual** integriert. (8-fach)

TV/Radio-Antennenanschlüsse befinden sich 2x in der Stube, im Arbeitszimmer, im Gästezimmer und je in der Küche, im Bad und in der Schlafstube.

Selbst an Leitungen für die Lautsprecher im Surround-Modus wurde gedacht und diese unsichtbar vorinstalliert**.

Kabelgebundene Alarmanlagen stehen für maximale Zuverlässigkeit in der Alarmtechnik. Im Gegensatz zu drahtlosen Alarmsystemen bieten drahtgebundene Alarmanlagen eine kontinuierlich stabile Verbindung, frei von Störungen oder Funkinterferenzen. In der Wohnung sind alle dafür notwendigen Leitungswege vorinstalliert*.

In Wohnstube, Arbeitsraum sowie Gästeraum/Kinder befinden sich  LAN Anschlussdosen. Vom Wohnungsverteiler verlaufen dazu die Netzwerkkabel sternförmig strukturiert. Diese Verteilung ist konform mit der Norm EN 50173-4**.

Allgemeinkosten für Beleuchtung fallen für diese WE lediglich für den Vorraum, die Garage und die Beleuchtung des Eingangsbereiches für die beiden übereinanderliegenden Wohnungen an. Die Steckdosen in der Doppelgarage sind den jeweiligen Wohneinheiten zugeordnet und werden auch über diese Zähler abgerechnet.

Das Bestreben, die Nebenkosten der Mieter zu optimieren spiegelt sich auch in der Installationsplanung wieder: Während die Warmwasserzuleitung für die beiden Wohnungen im Erdgeschoss auf Grund kurzer Leitungswege zentral und ohne kostenintensive Ringleitung auskommt, wurde nach genauer Kostenanalyse die für WE III günstigste Lösung, einer direkten Durchlauferhitzung gewählt. Das fest installierte Gerät erwärmt das Wasser nicht durchgehend, sondern erst dann, wenn der Wasserhahn geöffnet und Warmwasser benötigt wird.

Die Bodenstrahler im Flur sowie die helle Deckenbeleuchtung sind über je einen Wandschalter an den Enden des Flures bedienbar. Die Besonderheit ist, dass diese magnetisch gehaltenen Schalterelemente abnehmbar sind. Eine bzw. mehrere der je drei Tasten stehen zur individuellen Belegung des Mieters zur Verfügung.

Fußböden

Alle Räume sind mit V4-Fugen-STONE-Laminat in Schiefer und Marmor ausgelegt. Bad und Treppenhaus sind gefliest. Der Schlafraum hat Holzlaminat, das Ankleidezimmer einen Holzboden.

Mietkosten/Nebenkosten

Die monatliche Warmmiete beträgt inklusive aller Nebenkosten 2.477,00 EUR.

Diese setzen sich wie folgt zusammen:

  • 2083,00 EUR Kaltmiete
  • 150,00 EUR Garage
  • 77,00 EUR Heizkostenvorauszahlung
  • 167,00 EUR Beriebskostenvorauszahlung

Eine Mindestmietdauer von 3 Jahren ist vorgesehen.

Sonstiges

Weitere Details der Ausstattungen alle Wohneinheiten finden Sie > hier.
Bilder der Immobilie und der Wohnung finden Sie in der > Bildergalerie.

WICHTIG: Besonderheiten der Wohneinheiten

Es besteht kein Vertrag mit einem Hausmeisterdienst für den Bereich Winterdienst. Dieser wird, genau wie die Gartenpflege (auch vor dem Haus), durch die Mieter selbst realisiert. Bei Bedarf müsste der Mieter sich selbst um einen Hausmeisterservice / Winterdienst bemühen. Dies ist jedoch bei Einfamilienhäusern und kleinen Wohneinheiten sowieso üblich.

*Optional/Vorinstalliert/Vorbereitet

**Diese Ausstattung stellt ein zusätzliches Ausstattungsmerkmal dar und ist in seiner Funktionalität nicht Bestandteil der vertragsgemäßen Ausstattung, steht jedoch ohne weitere Zusatzkosten zur Verfügung.

LINKS